Ametrin Yoga

Yogamatten Guide

Eine Yogamatte ist weit mehr als nur ein einfacher Gegenstand: es ist der Ort an dem du Ruhe findest und dir eine Auszeit vom Alltag nehmen kannst. Gestalte diesen Ort so schön wie möglich, in deiner liebsten Farbe und mit einem Material, welches dir angenehm ist. Besorge dir eine kuschlige Decke und ein schönes Kissen, auf dem du angenehm sitzen kannst. Du sollst dich wohl fühlen, zu Hause angekommen fühlen, ganz egal wo du deine Matte ausrollst. Der Yogamatten Guide gibt Dir Anhaltspunkte, was bei Kauf einer Matte zu bedenken ist.

Was ist wichtig bei einer Yogamatte?
Die Matte muss rutsch- und reissfest sein, damit du in Asanas wie dem herabschauenden Hund nicht mit den Händen abrutscht und dich verkrampfst. Ebenso soll die Matte nicht durch den Zug der hier durch Hände und Füße entsteht in der Mitte auseinanderreissen (das kann bei normalen Gymnastikmatten passieren).

Was ist beim Kauf zu bedenken?
Du solltest je nach Körpergröße eventuell eine Übergröße kaufen. Du musst dir überlegen wie dick die Matte sein soll, Standart sind 4-5mm, Deluxe 5-6mm. Es gibt Matten die man bei 30°C in der Maschine waschen kann und Matten die nicht waschbar sind. Zudem ist die Rutschfestigkeit unterschiedlich und sie sind unterschiedlich schwer. Billige Matten enthalten oft ungesunde Stoffe, wohingegen teure Matten oft gesünder und ökologischer sind.

Thema Rutschfestigkeit
Diese ist sehr individuell. Für die meisten Teilnehmer ist eine einfache Basis-Yogamatte ausreichend. Für diejenigen, die leicht an den Händen schwitzen, kann auf längere Zeit gesehen eine Matte aus Naturkautschuk empfehlenswert sein.

Meine Empfehlung:
Für Anfänger empfehle ich eine günstige Basis-Yogamatte. Die kann man im Sommer mit raus nehmen und in die Waschmaschine stecken. Wenn du dich in Yoga verliebst und längerfristig Yoga machen willst, dann kaufe dir zusätzlich irgendwann eine Premium-Matte. Ich selbst nehm auch gerne meine alte Basis-Yogamatte im Sommer mit raus, und lege eine 1mm dicke Kautschuk-Reiseyogamatte oben drauf.

Thema Corona:
Im Moment empfehle ich waschbare Yogamatten für alle Termine, die nicht bei dir zu Hause sind. Waschbare Matten sind einfach pflegeleicht, auch wenn man diese nur mit 30°C waschen kann. Diese Matten verkraften im Notfall auch Desinfektionsmittel besser und saugen es nicht auf. Manche Premiummatten lassen sich nicht so gut desinfizieren.

Hier findest du eine kleine Auswahl an Matten, die in meinen Yogastunden sehr beliebt sind. Die Angebote lokaler Sporthändler sind erfahrungsgemäß oft von minderwertiger Qualität – ich habe es leider schon oft erlebt, dass Teilnehmer in Sportgeschäften vor Ort richtig viel Geld ausgegeben haben für eine Matte, die für Yoga gar nicht geeignet ist, dh. sie wurden auch noch falsch beraten. Bitte achte beim Kauf auf einen guten namhaften Hersteller, und unterstütze kleine Firmen mit deinem Kauf!

Zu Beginn der Saison im Herbst und auch gelegentlich zwischendurch organisiere ich Sammelbestellungen. Sprich mich also gerne an, falls du Interesse hast.

Einsteiger – Yogamatten

Yogamatte Basic von Yogistar – rutschfest – 23 Farben
Günstige Basis-Yogamatte . Maße: 183cm x 61cm x 4mm, ohne AZO (Lösungsmittel), ohne DOP (Benzole im Weichmacher*); frei von Phtalaten und Schwermetallen; waschbar. Hautfreundlich und in ganz vielen Farben erhältlich.
Weitere Infos beim Hersteller

Yogamatte Mudra von Lotuscrafts [5mm Dicke] – Hautfreundlich & Schadstoffgeprüft – 9 Farben
Eine Basismatte – teurer als die von Yogistar, aber 1mm dicker und den merkt man. Maße: 183cm x 61cm x 5mm, Schadstoffgeprüft nach STANDARD 100 (TP025 122612) by OEKO-TEX® (Baby-Standard), frei von Latex, AZO Farbstoffen und DOP; waschbar. Leichte, preisgünstige universell einsetzbare Yogamatte.
Weitere Infos beim Hersteller

Professionelle Yogamatten

Yogistar Yogamatte Pro – sehr rutschfest – 14 Farben
Sehr rutschfest, aber nicht waschbar. Maße 183cm x 61cm x 6mm. Sehr umweltfreundlich, recyclebar und in vielen Farbkombinationen erhältlich. Sehr leicht (1kg) und mit hübschem Trageband, einfach gut zum Mitnehmen. Eine meiner absoluten Lieblingsmatten, meine Matte hält seit 2014 trotz intensiver Beanspruchung. Super bequem, weich und kuschlig!!
Infos und Preise beim Hersteller

Weiteres Zubehör

Lotuscrafts Yogablock Kork Supra Grip – ökologisch hergestellt – 23 x 14 x 9 cm
Schöne griffige Korkblöcke, leicht zu reinigen, langlebig, einfach prima. Ich empfehle unbedingt zwei Stück zu kaufen und die größere Größe (23 x 14 x 9 cm) zu nehmen. Korkblöcke sind wunderschön, aber leider auch schwer – es gibt natürlich leichterer Alternativen.
Doppelpack beim Hersteller

Lotuscrafts Meditationskissen Lotus (H: 15cm)
Ein schönes Meditationskissen ohne viel Schnickschnack mit Füllung aus Dinkelspelzen und waschbarem Bezug. In der Höhe verstellbar, durch Anpassung der Füllmenge. Hülle aus gutem und wertigem Stoff. Ich liebe dieses Kissen.
Infos und Farben beim Hersteller

Lotuscrafts Yogakissen Halbmond Shanti
Ein schönes Meditationskissen oin Halbmondform mit Füllung aus Dinkelspelzen und waschbarem Bezug. In der Höhe verstellbar, durch Anpassung der Füllmenge. Hülle aus gutem und wertigem Stoff. Für längere Meditationen in yogischen Sitzhaltungen ist dieses Kissen eine tolle Alternative. Ich liebe es!!
Infos und Farben beim Hersteller

Yogistar Yogasocken
Diese Socken sind an Zehen und Ferse offen, geben Wärme und bieten dennoch Rutschfestigkeit. Man kann sie easy selber stricken, die Omi darum bitten oder alternativ ein Paar kaufen. Die Socken von Yogistar sind unisize, was bei kleineren Füßen nachteilig sein kann. Es gibt sie mit Wolle und vegan, je nach Farbe.
Infos und Farben beim Hersteller

Natürlich sind auch alle Matten von anderen Herstellern in Ordnung und du kannst dir deine Matte besorgen wo auch immer du möchtest. Der Yogamatten Guide ist nur eine Orientierungshilfe. Weitere gute Hersteller sind: Bodhi Yoga ist gut, Jade Yoga ist ganz toll. Tchibo hat gelegentlich gute Meditationskissen, wenn dir die angebotene Farbe zusagt.

Warum brauche ich ein Kissen und was ist dabei wichtig?
Bei Atemübungen und auch bei Meditationen soll sich deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form aufrichten können. Dazu bedarf es einer Unterlage, damit kein Druck in der Lendenwirbelsäule entsteht.
Ein Meditationskissen sollte optimalerweise eine waschbare Aussenhülle haben und eine Innenhülle, welche mit Dinkelspelzen gefüllt ist. Du kannst damit deine Sitzhöhe optimal einstellen indem du entweder etwas herausnehmen oder nachfüllen kannst, z.B. wenn es mit der Zeit plattgesessen ist. Solche Kissen gibt es günstig im Internet in allen Farben und Varianten.

Und was sind Yogasocken?
Das sind Socken, bei denen Zehen und Ferse ausgespart sind. Am Besten macht man diese selber oder fragt jemanden, der Socken stricken kann. Anleitungen gibt es im Internet – gelegentlich ist auch jemand in der Gruppe, der gerne sowas strickt.

Weitere Tipps, Fragen und Antworten findest Du in den FAQ.