Als Heilpraktikerin (beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie) sind meine Yogastunden darauf ausgerichtet, den Geist zur Ruhe zu bringen und zu entspannen. Physische Probleme und Indikationen gehören in die Hände von Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktikern. Meine Arbeit versteht sich als ergänzend, da sich der Abbau von Stress und Anspannung in vielen Fällen positiv auswirkt.
Yoga hat eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf Körper, Geist und Seele. Und dennoch ist es kein Allheilmittel und es ist wichtig sich mit den Kontraindikationen auseinander zu setzen.
Was ist eine Kontraindikation?
Die Kontraindikation (lat. contra „gegen“ und indicare „anzeigen“) oder Gegenanzeige ist ein Umstand, der die Anwendung eines diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens bei an sich gegebener Indikation in jedem Fall verbietet oder nur unter strenger Abwägung sich dadurch ergebender Risiken zulässt.
Quelle: Wikipedia
Kontraindikationen auf der körperlichen Ebene:
Wenn du beispielsweise bedingt durch Stess und einseitige körperliche Belastung Rückenschmerzen hast, dann ist Yoga wunderbar. Falls du einen akuten Bandscheibenvorfall hast, ist Yoga kontraindiziert. Der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall muss in jeden Fall von einem Arzt abgeklärt werden BEVOR Du dich zum Yoga anmeldest. Frage den Arzt, ob du sanftes Yoga machen darfst!
Kontraindikationen auf der psychischen Ebene:
Falls du gestresst, oder auch ein bisschen ängstlich, schüchtern oder pessimistisch bist, dann ist Yoga wunderbar. Wenn du an einer schweren Depression oder einer anderen Psychose leidest, die medikamentös (Antidepressiva, Neuroleptika, o.ä.) behandelt werden muss, dann sind Yoga und/oder Entspannungsverfahren sehr oft kontraindiziert. Bitte kontaktiere mich persönlich, um abzuklären ob die Gruppen für dich geeignet sind und sprich darüber mit dem behandelnden Arzt und/oder Therapeut.
Schwangerschaft
Yoga für Schwangere und normales Yoga sind grundsätzlich verschieden. Es gibt spezielle Yogastunden für Schwangere, welche in dieser Zeit empfehlenwert sind. Teilnehmer die schon länger bei mir sind können aber ohne Bedenken eine laufende Yogasequenz beenden (ich bitte dennoch um Info gleich zu Beginn und behandle das vertraulich). Auf Anfrage empfehle ich Dir sehr gerne nette Kolleg*innen die Schwangerengruppen anbieten. Für die Rückbildung darft du gerne nach der Entbindung wieder zu mir kommen (sobald der Arzt Yoga wieder gestattet).
Yoga-Einzeltherapie
In vielen der oben genannten Fälle sind Einzelbegleitungen möglich. Die Einzeltherapie kann durch Elemente aus der Psychotherapie und der Kinesiologie ergänzt werden. Einzelbegleitungen sind auch Online möglich.